Reiseführer Mahé Süd

Mahé Süd – die ruhige Seite der Erlebnis-Insel

Mahé und der internationale Flughafen der Insel sind für Sie das Tor zu den Seychellen. Mahé ist die größte Insel und kultureller wie wirtschaftlicher Mittelpunkt des kleinen Inselstaates. Mit 28 km Länge und maximal 8 km Breite wird Ihnen aber auch diese Insel eher klein und übersichtlich erscheinen. Die Fläche ist etwa so groß wie die Gesamtfläche der Stadt Augsburg. Mahé ist die Heimat von etwa 73.000 Seychellois (fast 90% der Gesamtbevölkerung), von denen etwa 25.000 in der kleinen Hauptstadt Victoria leben.

Der Süden von Mahé ist ruhiger und ursprünglicher als der Norden. Hier finden Sie viele Traumstrände wie Anse Intendance, Anse Takamaka, Anse Soleil oder Anse Royale. Da die Unterkünfte, Strände, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants teilweise weit auseinander liegen, ist ein Mietwagen hier von Vorteil, um ihre Urlaubszeit optimal zu nutzen. Ein internationaler Führerschein wird für die Anmietung nicht benötigt. Einen Fahrradverleih sucht man auf Mahé vergebens – die engen Straßen mit ihren tiefen und steilen Seitengräben sind dafür wenig geeignet.

Im Zentrum von Mahé bieten die höchsten Berge der Seychellen (z.B. Morne Seychellois, 905 m oder Morne Blanc, 667 m) und die Nebelwälder mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna eine atemberaubende Kulisse mit zahlreichen Wanderwegen und hervorragenden Fotomotiven. Für mich bezeichnen diese Berge auch die Trennung der Insel in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt. Auch die Einheimischen formulieren diese Trennung, die Menschen im Norden sind eher die Geschäftsleute und die Menschen im Süden die Hinterwäldler, nicht selten wird im Spaß über die jeweils anderen gelästert.

Sowohl vom Norden als auch vom Süden aus können Sie die gesamte Insel Mahé erleben. Ein Umzug oder eine Zweiteilung ihres Aufenthaltes ist nicht erforderlich. Erst bei längeren Aufenthalten ab 3 Wochen kann eine Zweiteilung Sinn machen, Sie können dann jeweils am Anfang und am Ende der Reise ein paar Tage auf Mahé verbringen, auf diese Weise können Sie erst einmal z.B. im Norden entspannt ankommen und am Ende der Reise direkt von ihrer Unterkunft im Süden der Insel zum Flughafen fahren. Anders herum geht es natürlich auch.

Vom Flughafen aus fahren Sie in südlicher Richtung zunächst durch Wohngegenden und erblicken an der Anse Aux Pins den Indischen Ozean sowie den Golfplatz von Mahé. Etwa ab hier finden Sie auch die ersten Urlaubsunterkünfte. Die Küstenstraße führt weiter am Kunsthandwerker-Dorf Domaine de Val des Près und an der Takamaka Rum Destillerie vorbei, beides interessante Sehenswürdigkeiten. Am Pointe Au Sel beginnt der Bezirk Anse Royale und nach einem kurzen Anstieg fahren Sie hinab in die herrliche und weit ausgedehnte gleichnamige Bucht. Da der Grund der Bucht sandig und eher flach ist, empfängt Sie hier meist ein herrliches Farbenspiel. Gleich am Anfang der Bucht liegt linker Hand die malerische kleine Insel Ile Souris, in deren Umgebung Sie zwischen Oktober und April herrlich schnorcheln können. Die Bucht wird von einer Riffkante geschützt, an der sich die Wellen brechen, daher ist das Meer in Ufernähe meist ruhig.

Die kleine Ortschaft Anse Royale mit ihrem langen Sandstrand bietet viel Nützliches für ihren Urlaub: Einkaufsmöglichkeiten, eine Bank mit Geldautomat, ein hervorragendes Fischgeschäft, Restaurants, Take-Away Imbisse, Obststände sowie zahlreiche empfehlenswerte Unterkünfte. Sie treffen hier meist mehr Einheimische als Touristen. Im hügeligen Hinterland von Anse Royale liegt der Jardin du Roi, ein historischer Gewürzgarten aus der Kolonialzeit. Einerseits ist der Garten eine Erinnerung an den Gewürzhandel der Seychellen, andererseits ein lohnendes Ausflugsziel mit Riesenschildkröten und einer tollen Aussicht!

Etwa in der Mitte der Bucht von Anse Royale zweigt die Les Canelles Road ab und führt in Serpentinen auf die Westseite der Insel und zur Bucht Anse A La Mouche. Durch die beiden Buchten ist die Insel an dieser Stelle nur etwa 2,5 km breit.

In südlicher Richtung führt die Straße entlang der Ostküste weiter Richtung Anse Forbans, hier wird es zunehmend ruhiger und einsamer, ein herrlicher Ort zum Abschalten. An der Anse Forbans kann man von Oktober bis April in der Regel gut schnorcheln. Bei den Chalets d’Anse Forbans biegt die Küstenstraße schließlich in westlich Richtung ab und schlängelt sich in Serpentinen und durch den kleinen Ort Quatre Bornes in Richtung Anse Takamaka, einem weiteren beeindruckenden Strand im Süden von Mahé.

Vorher zweigt im Ort Quatre Bornes die Intendance Road ab und führt zum gleichnamigen Strand. Die Anse Intendance ist ein sehr fotogener Strand, allerdings ist die Brandung hier meist so stark, dass das Baden im Meer gefährlich ist. Wenn Sie der Sackgasse noch weiter in den Süden folgen, gelangen Sie zur Police Bay und der wilden und ungezähmten Südspitze der Insel. Dorthin verirren sich nur wenige Touristen und hier sollte man niemals ins Meer gehen. Es gibt aber ein ausgedehntes Feuchtgebiet, das Sie mit Franky von White Sands Adventures mit dem Kayak erkunden können.

Auch an der Anse Takamaka ist das Schwimmen im nördlichen Abschnitt der Bucht gefährlich, im Bereich des Strandrestaurants Chez Batista’s ist es aber in der Regel möglich und bei ruhigen Bedingungen kann man hier auch gut schnorcheln. Von Anse Takamaka führt die Straße nach Norden entlang der Westküste bis nach Port Launay. Auf dem Weg, der viele herrliche Aussichten bietet, passieren Sie die Baie Lazare, Anse A La Mouche, Anse Louis, Anse Boileau, Anse Barbarons, Grand Anse und Anse L’Islette, jede der Buchten ist für sich besonders und sehenswert.

Zwischen Baie Lazare und Anse A La Mouche können Sie ferner in die Anse Soleil Road abbiegen und den gleichnamigen Strand Anse Soleil besuchen, eine kleine romantische Bucht mit einem kleinen romantischen Hotel. Die Bucht ist nur über eine recht steile und etwas versteckte Straße zu erreichen, indem Sie vor dem Tor des Four Seasons Resort rechts abbiegen und nach wenigen 100 m erneut rechts abbiegen. Die wenigen Parkplätze an der Anse Soleil werden zum Teil von einem kleinen Restaurant beansprucht, daher parken Sie am besten etwas oberhalb der Bucht und gehen dann zu Fuß. Den Strand Petite Anse im Four Seasons Resort soll man angeblich auch nach Anmeldung im Hotel besuchen können bzw. muss man wohl etwas dort verzehren, mir war das bisher zu kompliziert.

Die Gegend zwischen Baie Lazare und Anse A La Mouche wird auch als das Künstlerviertel von Mahé bezeichnet, zahlreiche namhafte Künstler haben hier ihre Ateliers und Galerien, unter anderem Michael Adams, George Camille, Andrew Gee und Antonio Filippin.

An der Anse A La Mouche treffen Sie auf die bereits erwähnte Les Canelles Road, die von Anse Royale quer über die Insel führt. Hier müssen Sie einen kleinen Umweg um das Canopy by Hilton Hotel fahren, um der Küstenstraße weiter nach Norden zu folgen. Im weiteren Verlauf gibt es zwei weitere größere Möglichkeiten, die Insel von West nach Ost zu überqueren, zum einen die La Misere Road bei Grand Anse und zum anderen die Sans Soucis Road bei Port Glaud. Beide Straßen schlängeln sich nach Victoria, persönlich finde ich die Sans Soucis Road sehenswerter, da sie mitten durch den Morne Seychellois National Park führt und Höhen von bis zu 900 m über dem Meeresspiegel erreicht. Die Straße ist mitunter steil und sehr kurvenreich, man sollte hier kein schreckhafter Fahrer sein. Beim Aufstieg bietet sich ein schöner Blick über die Westküste und die vorgelagerten Insel Thérèse und Conception, im Gebirge fahren Sie durch Nebelwälder und beim Abstieg erblicken Sie Victoria und die vorgelagerten Insel im Sainte Anne Marine National Park.

Wenn Sie nicht über die Bergpässe fahren und auf der Küstenstraße bleiben, befinden Sie sich in einer Sackgasse, die am Port Launay Marine Park vorbei führt und in Cap Ternay endet. Im Port Launay Marine Park kann man bei guten Bedingungen sehr schön schnorcheln, der Strand ist hier allerdings durch das nahe Constance Ephelia Hotel recht überlaufen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Süden von Mahé

Die schönsten Strände und Buchten im Süden von Mahé habe ich bereits erwähnt. Nehmen Sie sich einen oder zwei Tage Zeit, um sie alle zu entdecken! Dazu eignet sich am besten ein Mietwagen oder eine geführte Inselrundfahrt, z.B. mit Ian Walter Pillay, Sabrina De Souza-Jahnel oder Francois Contoret.

Für authentische Souvenirs von den Seychellen können Sie das Kunsthandwerkerdorf Le Domaine de Val des Près besuchen. Hier werden die Insel-Traditionen bewahrt und Sie bekommen ein echtes Gefühl für das kreolische Leben, von der Herstellung von Hüten, Körben oder Schiffsmodellen über kreolische Kochkunst bis hin zu traditionellen Tänzen. Sehr gute Souvenirshop sind auch Lo Brizan und die SB Souvenir Boutique, diese finden Sie an der Küstenstraße etwas weiter südlich des Kunsthandwerkerdorfes …und falls Ihnen am Ende der Reise noch das passende Souvenir fehlt, so finden Sie vielen authentische Produkte auch in der Abflughalle des Flughafens im Shop Seychelles Travellers‘ Edition.

Für Rum-Liebhaber empfehle ich den Besuch der Takamaka Rum Destillerie Le Plaine St André. Bei einer Führung lernen Sie das historisch bedeutsame Gelände mit dem eindrucksvollen Kolonialstil-Haus kennen und erfahren alles über die Herstellung und Lagerung von Rum auf den Seychellen. Beim anschließenden Rum-Tasting können Sie die verschiedenen Produkte der Destillerie probieren und natürlich auch kaufen. Alternative Rum-Sorten auf den Seychellen sind Vasco, Levasseur und Endemic Rum, die Sie in vielen Shops erhalten.

Im Pflanzen- und Gewürzgarten Jardin du Roi entdecken Sie auf einer Fläche von 25 ha eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft aus Gewürzplantagen, botanischem Garten und Naturschutzgebiet. Sie können hier den Anbau der wichtigsten Gewürze der Seychellen erleben, u.a. Zimt, Vanille, Nelken und Muskat oder an den Blüten von Hibiskus und Helikonien schnuppern. Interessant ist auch der medizinische Garten sowie die zahlreichen Obstbäume wie Mango, Orange oder Sauersack. Heimische Baum- und Palmenarten vervollständigen das botanische Abbild der Seychellen. Zu den Bewohnern des Jardin du Roi gehört auch eine Herde Riesenschildkröten, zahlreiche Vogelarten und Flughunde, mit etwas Glück können Sie sogar den possierlichen Seychellen-Borstenigel (Tenrek) zu Gesicht bekommen.

Freunde des Wassersports können im Royal Bay Beach Club an der Anse Royale Kajaks ausleihen, auf der gegenüberliegendes Seite der Insel lockt der Banana Sea Club an der Anse A La Mouche mit einer Vielzahl von Aktivitäten wie Jetski, Kajakfahrten, Stand-up-Paddling und mehr. Für weiteres Adrenalin bietet SMAC Adventures Zipline- und Kletter-Abenteuer bei Port Launay im Bereich des Constance Ephelia Hotels.

Wer es weniger touristisch und sehr individuell mag, dem empfehle ich, einen Tag mit Franky von White Sands Adventures zu verbringen. Er lässt sich immer etwas Neues einfallen, von Kajak-Touren in die Feuchtgebiete von Police Bay über Allrad-Touren zu versteckten Schönheiten und Ausblicken bis hin zu Mountainbike-Touren durch die Berge!

Besuchen Sie die Künstler und Galerien im Künstlerviertel zwischen Baie Lazare und Anse A La Mouche, z.B. Michael Adams, Andrew Gee oder Antonio Filippin.

Das Cap Lazare Nature Reserve, Restaurant & Beach Bar ist 60 Hektar großes Anwesen in der wilden Schönheit der Baie Lazare im Südwesten von Mahé und bietet zahlreiche Naturpfade und Aussichtspunkte sowie eine Sonnenuntergangsplattform und frei laufende Riesenschildkröten. Die Angebote sind allerdings sehr kommerziell.

Etwas weniger kommerziell geht es im National Biodiversity Center im Inselbezirk Barbarons zu. Bei einem Spaziergang durch den Garten und den Palmenwald können Sie mindestens 115 verschiedenen Pflanzenarten der Seychellen bewundern, u.a. alle sechs endemischen Palmenarten. Ziel ist es, die vielfältige Flora der Seychellen zu schützen und zu präsentieren. Eine Baumschule ermöglicht es den Einheimischen, Samen und Setzlinge für die Aussaat in ihren eigenen Gärten zu erhalten.

Ebenfalls im Inselbezirk Barbarons bietet Turquoise Horse Trails Pferdefreunden mit Liebe und Leidenschaft die Möglichkeit, tropische Dschungelpfade und unberührte weiße Sandstrände vor majestätischen Bergen auf dem Pferd zu erkunden und zu erleben!

Entdecken Sie im Vallée des Fruits den ersten Bio-Obstgarten der Seychellen! Auf dieser Obstplantage werden eine Vielzahl tropischer und einheimischer Früchte angebaut, darunter Mangos, Papayas, Brotfrucht, Sternfrüchte, Guaven, Rambutan und Bananen. Besucher können die Plantage erkunden und mehr über die Früchte, die kreolische Küche und traditionelle Naturheilkunde erfahren. Probieren Sie die frisch gepresste Säfte und erleben Sie die exotischen Aromen der Seychellen!

Entdecken Sie die Wasserfälle von Mahé, z.B. den Sauzier Waterfall oder Grand Anse Cascade!

Besuchen Sie die Teefabrik an der Sans Souci Road mit ihren fast antiken Maschinen und lassen Sie sich den Weg vom Teeblatt zum fertigen Teepulver erklären.

Venn’s Town/Mission Lodge an der Sans Souci Road ist wahrscheinlich der berühmteste Aussichtspunkt der Seychellen und bietet einen spektakulären Blick von den Bergen über das Meer bis in den Südwesten von Mahé. In dem Pavillon soll schon Königin Elisabeth II bei einer Tasse Tee die Aussicht genossen haben. Sie entdecken hier zwischen imposanten Bäumen auch die Ruinen der Kolonialzeit-Siedlung Venn, die damals ein Bauernhof und Internat für befreite Sklavenkinder war.

Der Süden von Mahé lockt mit zahlreichen Wanderungen mit unterschiedlichem Schwierigkeits-Grad. Für die Nutzung der Wanderwege im Morne Seychellois National Park ist jeweils am Beginn des Weges eine Gebühr zu bezahlen:

  • Der kurze und leichte Vacoa Nature Trail führt Sie von der Küste entlang des Flüsschens Dauban bis in einen Wald mit Schrauben-Kiefern (auf kreolisch Vacao genannt) vor einer Kulisse von Granitfelsen. Am Ausgangspunkt fließt der Fluss in einen Mangroven-Wald, in dem zahllose Winkerkrabben und Schlammspringer leben, die hauptsächlich bei Ebbe zu sehen sind.
  • Der Anse Capucins Trail führt im äußersten Südosten der Insel von der Anse Forbans bzw. Anse Marie-Louise zum einsamen Strand Anse Capucins. Die Wanderung ist anstrengend, da der Weg teilweise stark bewachsen und nicht immer leicht zu finden ist.
  • Von der Anse Takamaka führt ein etwas versteckter Wanderweg zu einem Rock Pool (Ros Sodyer), einem kreisrund ausgespülten und mit Wasser gefüllten Becken in den Felsen nahe am Meer. Von einem Bad sollte man hier allerdings absehen, es wurden schon Menschen ins Meer gespült, das an dieser Stelle unberechenbar ist.
  • Der Morne Blanc Trail ist ein kontinuierlicher Anstieg durch die Nebelwälder des Morne Seychellois National Park auf den Gipfel des Morne Blanc, von dem aus Sie einen beeindruckenden Weitblick über die Westküste von Mahé genießen.
  • Der Salazie Fairview führt u.a. durch Mahagoni- und Tee-Plantagen. Entdecken Sie auch die Spuren der ehemaligen Landwirtschaft in den Bergen von Mahé.
  • Der Copolia Trail ist ein nahezu kontinuierlicher und teilweise steiler Anstieg auf eine granitische Bergspitze mit einem umwerfenden 360°-Panorama-Rundblick. Auf dem Gipfel finden Sie auch das Kannenblatt, eine fleischfressende Pflanze.
  • Auch auf dem Trois Fréres Nature Trail können Sie das Kannenblatt entdecken. Mit einer Höhe von 300 m über dem Meeresspiegel bietet dieser Wanderweg einen beeindruckenden Blick über die Hauptstadt Victoria mit ihren vorgelagerten Inseln und den Sainte Anne Marine National Park. An klaren Tagen reicht der Blick von der kleinen Aussichtsplattform bis nach Praslin und La Digue.
  • Die Besteigung des Morne Seychellois, des höchsten Berges der Seychellen, ist nur etwas für geübte Bergwanderer und ich empfehle, diese nur mit einem erfahrenen Wanderführer durchzuführen.

Bitte denken Sie bei all ihren Aktivitäten und insbesondere bei Wanderungen an ausreichend Wasser, Mücken- und Sonnenschutz!

Empfohlene – und einzige – Tauchbasis im Süden von Mahé

Dive Resort Seychelles

Einkaufen im Süden von Mahé

Im Süden von Mahé gibt es viele Mini-Märkte, größere Supermärkte sind hier eher selten. Ein gutes Sortiment finden Sie z.B. beim Kumar Kumar Supermarket an der Ostküste nahe Pointe Au Sel. Auch in den Orten Quatre Bornes und Baie Lazare können Sie gut einkaufen.

Frischen Fisch und Meeresfrüchte bekommen Sie bei Fishtech Seychelles im Herzen von Anse Royale.

Restaurants, Take-Away-Imbisse und Bars im Süden von Mahé

Eine Auswahl, sortiert nach Name, die aktuellen Öffnungszeiten erfragen Sie am besten vor Ort.

Anchor Café/Islander Restaurant (Westküste, Anse a la Mouche): Liebevoll geführtes Restaurant mit hervorragenden Fischgerichten.

Anse Soleil Café (Westküste, Anse Soleil): Etwas lieblos geführtes Restaurant, dafür mit unschlagbarem Blick auf einen der schönsten Strände von Mahé und gute Fischgerichte. Wenn Sie lieber liebevoll bedient werden möchten, essen Sie lieber auf der schönen Terrasse des benachbarten Anse Soleil Beachcomber.

Chez Batista (Südwestküste, Anse Takamaka): Zum Essen nur mittags und am Sonntag (kreolisches Mittags-Buffet mit Live-Musik) geöffnet. Die Lage und der Blick sind einmalig.

Koko Zerm (Südostküste, Anse Forbans): Erweiterter Take-Away Imbiss mit hervorragenden Gerichten, Säften und Eis, die Garnelenwraps und Fischburger sind einzigartig!

Del Place Bar & Restaurant (Westküste, Port Launay): Ein herrlicher Ort für ein entspanntes Essen oder einen Cocktail zum Sonnenuntergang, wunderschöner Meerblick auf die vorgelagerten Inseln! Der Service ist erstklassig.

Kafe Kreol (Ostküste, Anse Royale): Strandrestaurant mit italienischer und kreolischer Küche, italienischer Pizza-Bäcker, italienisches Eis und auch Frühstücks-Angebot!

Kapatya Restaurant (Anse a la Mouche): Kreolische und internationale Küche, hier gibt es auch Frühstück.

La Gaulette Restaurant (Baie Lazare): Kleines und gemütliches Restaurant, liebevoll geführt, kreolische und internationale Gerichte.

La Reduit (zwischen Südost- und Südwestküste): Sehr gutes kreolisches Restaurant im Süden von Mahé zwischen Anse Forbans und Anse Takamaka.

Jardin du Roi (zwischen Ost- und Westküste): Kleines Restaurant im Natur-Erlebnisgarten, das sonntägliche Mittags-Buffet wird von Touristen wie Einheimischen gelobt!

Lo Brizan (Ostküste nahe Takamaka Rum Destillerie): Das Essen ist hier etwas teurer, aber auch außergewöhnlich gut und reichlich, und auch die Einrichtung und das Personal sind ein Erlebnis. Nach dem Essen können Sie in der angeschlossenen Souvenir-Boutique erstklassige und authentische Souvenirs erstehen.

Maria’s Rock Café (Westküste, Anse Gouvernement): Bei jedem Besuch der Insel muss ich mindestens einmal hier essen. Sehr individuell vom Künstler Antonio Filippin gestaltetes Erlebnis-Restaurant, hier bereitet der Gast sein Essen auf dem heißen Stein selbst zu!

Perry‘s Grillz: Zwischen Anse Royale und Anse a la Mouche stehen Mutter und Sohn
gemeinsam am Herd und zaubern in ihrem ehemaligen Privathaus und dessen Garten kreolische Gerichte auf hohem Niveau zu einem vergleichbar günstigen Preis. Perry bietet für den Süden von Mahé auch einen Lieferservice an!

Surfer’s (Südostküste, zwischen Anse Royale und Anse Forbans): Strandrestaurant, gut für einen Mittags-Imbiss geeignet, leckere Fischgerichte, auch das Abendessen wird gelobt.

Takamaka Sky Restaurant (ganz weit im Süden nahe Anse Intendance): Chef Grego und sein Team zaubern hier leckere Gerichte auch zum Mitnehmen, besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre auf der erhöhten Terrase am Abend.

Zum Abschluss noch ein Hinweis bzw. eine Bitte: Die Seychellen sind auch die Heimat von Flughunden, und sie werden mancherorts als Delikatesse angeboten. Es gibt zahlreiche Gründe, die gegen den Verzehr sprechen. Bitte verzichten Sie daher zum Wohl der Tiere – und auch zu ihrem eigenen – auf den Verzehr von Flughunden. Mehr über die Bedeutung der Flughunde für das Ökosystem der Seychellen erfahren Sie hier.

Sie haben Fragen zu Mahé-Süd? Ich beantworte sie gerne, Tel. 040 – 20 90 99 23.

Schließe Kommentare

Kommentare (3)

  1. Hallo meer zeit reisen Team,

    bin mal wieder bei meiner Lieblingsbeschäftigung, alles über “unsere Seychellen” aufzusaugen und sehr gerne tue ich das auch auf eurer tollen Seite ?
    Jetzt habe ich soeben auch das Kaz Kreol noch gelesen, leider gibt es diese Strandbar ja nicht mehr ? ( wir waren da immer sehr gerne) und werden sie nächstes Jahr vermissen…

    Könnt ihr mir sagen ob es an diesem Platz was Neues gibt bzw. ob etwas geplant ist?

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Christine

    • Moin Christine,
      wir haben auch mit großer Bestürzung von der Schließung der Kaz Kreol gehört. Derzeit gibt es keine Pläne für die Wiedereröffnung. Wir halten euch auf dem Laufenden.
      Mit besten Grüßen,
      Olaf & Volker

      • Hallo zusammen, am 14.07.2017 hat das neue Kafe Kreol unter italienischem Management eröffnet. Geboten werden kreolische und italienische Speisen. Wir sind gespannt auf eure Rückmeldungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert